„Bevor ich wusste was Hochsensibilität bedeutet, dachte ich mir; an mir wäre etwas falsch“
Unter dem Begriff Hochsensibilität versteht man, dass Sinneseindrücke weniger gefiltert werden bevor sie als Signal an das Bewusstsein weitergeleitet werden.
Hochsensible Menschen sind empfänglicher für subtile Reize aus ihrem Umfeld und verarbeiten Informationen sorgfältiger als andere.
Hochsensible Menschen werden öfters als verletzlich und schwach bezeichnet; oder als schüchtern.
Intensiv zu fühlen ist kein Zeichen von Schwäche – es ist eine große Gabe von Empathie.
Laut aktuellem Wissenstand werden 70% auf introvertiert und 30% extrovertiert eingeschätzt.
Nicht beim empathischen Menschen „stimmt etwas nicht“ sondern in einer zunehmend kühleren Welt gestaltet es sich als Herausforderung die vielen Reize zu verarbeiten.
Mögliche Anzeichen für Hochsensibilität:
- Rückzugsbedürfnis bei Stress
- Hören von unausgesprochenen Dingen
- Ausgeprägtes Bauchgefühl
- Ganzheitliches Denken
- Blick für Details